Spielzeug Tauschbasar

Am 7. April 2019 findet der erste Spielzeug Tauschbasar in Bad Soden vor dem Hintergrund des Mottos „Nachhaltigkeit“ statt. Ein Ansatz, der auf dem Prinzip der Schonung von Ressourcen und der Nächstenliebe gründet!

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie an dieser Idee ebenso viel Freude und Überzeugung finden wie wir und Sie gemeinsam mit Ihren Kindern gut erhaltene Spielsachen gegen neue Spielsachen eintauschen.

So funktioniert es!

1. Es können bis zu 10 Spielsachen (Sets, Pakete und andere Dinge, die zusammengehören) pro Kind zum Tauschen abgeben werden.
2. Kleine Spielsachen wie Mini-Autos, Armbänder, lose Mini-Spielzeuge usw. werden auf einem großen „Grabbeltisch“ angeboten, von dem sich jedes Kind etwas mitnehmen darf. Mit anderen Worten: Sie bekommen für Kleinstsachen keine Wertmarke, können damit aber anderen Kindern eine kleine Freude bereiten.
3. Bitte vergewissern Sie sich davon, dass die Spielsachen in einem guten Zustand, sauber und vollständig sind. Bringen Sie nur solche Spielsachen mit, die Sie auf dem Tauschbasar auch gerne vorfinden möchten.
4. Aus hygienischen Gründen sind Plüschtiere vom Tauschbasar ausgeschlossen. Verkleidungen nehmen wir gern an, dabei gilt jedoch auch: Bitte vergewissern Sie sich vorher vom sauberen und einwandfreien Zustand der Kleidung.
5. Der Basar wird anhand der folgenden Alterskategorien aufgebaut: 0-2, 3-5 und 6-8 Jahre.

Wertermittlung der mitgebrachten Spielsachen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Annahme und die Bewertung der Spielsachen nach bestem Wissen und Gewissen vornehmen!
Die zum Tausch abgegebenen Spielsachen ordnen wir in die folgenden drei Wert-Kategorien ein:

Grün: Wert bis zu 5€ – zum Beispiel: kleine Bücher, Puzzles, Bälle, Babyspielzeug, etc.
Blau: Wert 5 bis 15 – zum Beispiel: wertige Bücher, Spiele, Duplo- / Lego- / Playmobil Sets (klein), Kostüme, Zugteile-Pakete (wie Brio), größere Brettspiele, Babyborn, etc.
Gelb: Wert 15 bis 25 € – zum Beispiel: Carrera-Rennstrecke, Roller, Pucky Laufrad, etc.

Tauschwert:
Die Wertmarken müssen nicht eins zu eins eingetauscht werden, die Kombination aus unterschiedlichen Wertmarken ergibt einen neuen Wert.
Grün entspricht einer 1
Blau entspricht einer 2
Gelb entspricht einer 3

Beispiel: Ein mit Gelb (=3) gekennzeichnetes Spielzeug kann aus einer Kombination folgender Wertmarken erworben werden: Drei mal Grün (3×1=3) oder ein mal Grün (=1) und ein mal Blau (=2): 2+1=3

Die Nächstenliebe
Die übrig bleibenden Spielzeuge werden nach dem Basar durch die Kirche St. Katharina an Flüchtlingskinder gespendet.

Anmeldung
Um uns die Planung zu erleichtern, sind wir über eine Anmeldungen dankbar und belohnen jede Anmeldung mit einer grünen Wertmarke. Einfach eine Email senden an: email@fv-kita-katharina.de
Allerdings sind alle Tauschwilligen auch ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen!

Der Ablauf

12.00 Uhr – Beginn
Ab 12.00 Uhr ist die Unterkirche geöffnet und nach dem Familiengottesdienst stehen am Würstchenstand Bio- oder Vega-Würstchen zum Kauf bereit. Auch unser berühmter Kuchenstand steht für Sie und Ihre Lieben wieder bereit!

12.00-13.00 – Abgabe der Spielsachen
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr können Sie Ihre Spielsachen gegen Wertmarken eintauschen. Diese Marken können Sie ab 13.00 Uhr gegen andere Spielsachen eintauschen. Sie müssen nicht eins zu eins tauschen, die Kombination aus unterschiedlichen Wertmarken ergibt einen neuen Wert.

13.00 – 15.00 Tauschen!
Wir danken der Kirche St. Katharina ganz herzliche dafür, dass wir die Räumlichkeiten der Unterkirche für unseren Basar nutzen dürfen und dass die Mitarbeiter der Kirche die übrig gebliebenen Spielsachen an Flüchtlingskinder verteilen.